„SPZ Akademie: Wir pflegen Wissen #11: Aromapflege - Die heilsame Kraft der Düfte
Viele Düfte sind mit positiven Erinnerungen verknüpft, sie haben eine wohltuende Wirkung auf die Seele. So lässt sich mit Aromaölen das Wohlbefinden steigern. Doch sie können noch weit mehr. In der Aromapflege werden ätherische Öle gezielt zur Linderung bei verschiedensten Beschwerden eingesetzt: von Übelkeit über Schmerzen bis hin zu Schlafstörungen. Die SPZ Akademie nimmt in verschiedenen Seminaren diese heilsame Kraft der Düfte in den Blick.
Pflanzen produzieren in unterschiedlichen Teilen ätherische Öle, um Insekten anzulocken oder Schädlinge zu vertreiben und sich so vor Krankheiten zu schützen. Die Pflanzen bilden ihre ganz eigene Hausapotheke, die der Mensch seit Jahrhunderten zu nutzen weiß.
Durch unterschiedlichste Verfahren werden ätherische Öle aus den Pflanzen extrahiert. Ihre Wirkung ist bei Medizinern und Naturheilpraktikern unumstritten. Sie werden daher begleitend in der Therapie von seelischen und körperlichen Beschwerden eingesetzt.
Ätherische Öle können in die tägliche Pflege eingebunden werden. Sie ermöglichen eine besondere Art der Zuwendung, sind Streicheleinheiten für Körper, Geist und Seele. Vor allem in der Altenpflege, aber auch im palliativen Bereich kann ihnen eine besondere Rolle zukommen.
Allerdings ist es wichtig, nicht einfach wild mit ätherischen Ölen zu experimentieren, sondern ihre Anwendungsgebiete, Dosierungen, aber auch Einschränkungen zu kennen. Die Seminare der SPZ Akademie widmen sich dem kleinen Einmaleins der Öle und ihrer Wirkungen, helfen aber auch mit ganz praktischen Tipps und Übungen bei der Entwicklung der eigenen „Duftstrategie“ in der Pflege.
Ätherische Öle verströmen beim Verdunsten einen intensiven Duft, den die Nase aufnimmt und der im ältesten Teil des Gehirns, dem limbischen System verarbeitet wird. Duftreize können dort die Ausschüttung von Botenstoffen bewirken, die schmerzlindernd wirken oder Wohlbehagen erzeugen.
Mit ganz einfachen Methoden können Patienten allein über das Riechen der Aromen schon Entspannung oder Freude erleben. Einen Hauch des Lieblingsparfüms versprühen oder ein positiv besetztes Öl in der Duftlampe zu dosieren, sorgt für eine heilsame Atmosphäre im Krankenzimmer. Zudem können verschiedenste Aromen schlechte Gerüche überdecken und den typischen „Krankenhausgeruch“ überlagern.
Aber auch über die direkte, äußerliche Anwendung entfalten ätherische Öle eine Wirkung. In Bädern oder mit Kompressen, über Massagen in die Haut gebracht, kann ein kleiner Tropfen gemischt mit passenden Emulgatoren einen großen Effekt bringen.
Wen Kopfschmerzen plagen, der kann durch einen Hauch Pfefferminze auf der Schläfe Linderung erfahren. Ein wenig Zitrone regt den Speichelfluss an und hilft bei trockenem Mund. Lavendel wirkt beruhigend - auf dem Kopfkissen oder als Duftsäckchen verfliegt innerliche Unruhe und Schlaflosigkeit wird bekämpft. Im Sterbeprozess hilft die reine Rose beim Loslassen. Mit extra komponierten Schmerzölen können Muskelverspannungen oder Lagerungsschmerzen reduziert werden.
Diese und viele weitere Anwendungsmöglichkeiten bekommen die Teilnehmenden in der SPZ Akademie vermittelt. Dabei wird nicht nur der theoretische Überbau geliefert, sondern auch ganz viel praktisches Wissen für den alltäglichen Gebrauch mitgegeben. Mit einfachen Rezepten aus der Natur bekommen die Pflegenden so auch für das eigene Wohlbefinden viele Hilfsmittel an die Hand. Dazu zählen zum Beispiel die lindernde Wirkung von Stiefmütterchentee bei Juckreiz oder von Gänseblümchenöl bei schweren Füßen.
Die SPZ-Seminare richten sich an alle Mitarbeitenden aus der Pflege aber auch an Mitarbeitende aus der Physiotherapie und anderen Gesundheitsbereichen sowie an alle Interessierten, die mit Hilfe ätherischer Öle die (eigene oder fremde) Lebenssituation verbessern möchten.
Das Seminar deckt die jährlichen Pflichtfortbildungsstunden im Rahmen von 16 Stunden für Betreuungskräfte nach §§43b/53c SGB XI ab.
Nächste Termine rund um die Aromapflege sind:
24.06.-25.06.2025, je 9-16 Uhr: ,,Einführung in die Wirksamkeit ätherischer Öle“, im Clara Zetkin
17.11.- 18.11.2025, je 9-16 Uhr: „Die Welt der Aromaöle“, im Quartier Clara Zetkin
Die SPZ Akademie wurde 2018 gegründet, um ein individuelles und breitgefächertes
Bildungsangebot zu schaffen. Davon sollen Pflege(fach-)kräfte, Azubis, Führungskräfte und alle in
Pflegeeinrichtungen arbeitenden Berufsgruppen profitieren.
Schwerpunktthemen sind zum einen Pflege, Demenz und Praxisanleitung, zum anderen vermitteln
wir in unseren Seminaren Kompetenzen in der Kommunikation, Führung und im
Stressmanagement. So erlangen Sie fachspezifisches Knowhow und arbeitserleichternde
Fertigkeiten, mit denen Sie selbstbewusst Ihren Berufsalltag meistern!
Mehr zu unserem Angebot unter [www.spz-akademie.de].