StartseiteKurseLiteraturrecherche und Wissenschaftliches Arbeiten
Service Area
Max. Teilnehmer
16
Min. Teilnehmer
5
Dozent
Frau Katrin Hemm, Diplom Pflegewirtin ; Dozentin für Pflege- und Gesundheitsthemen

Literaturrecherche und Wissenschaftliches Arbeiten

Kurs Nummer
FB-LR-WA-01
21.10.2025, 08:30 - 21.10.2025, 16:30
Quartier Clara Zetkin - Schulungsraum
Free Spaces 11 Freie Plätze

Zielgruppe

Praxisanleiter, Pflegekräfte, Ausbildende und Fachkräfte im Gesundheitswesen.

Beschreibung

In diesem praxisorientierten Seminar erwerben die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zur effektiven Literatursuche sowie zum wissenschaftlichen Arbeiten. Ziel ist es, die Qualität der Anleitung und Ausbildung in der Pflege durch fundierte Informationen und evidenzbasierte Praktiken zu verbessern.

Inhalte:

  1. Einführung in die wissenschaftliche Literatur:

    • Bedeutung von Forschung und Evidenz in der Pflege
    • Unterschied zwischen wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Literatur
  2. Literaturrecherche:

    • Strategien zur effektiven Suche nach relevanten Quellen
    • Nutzung von Datenbanken (z.B. PubMed, CINAHL) und Bibliotheksressourcen
    • Suchbegriffe und Schlagwörter richtig einsetzen
  3. Bewertung von Quellen:

    • Kriterien zur Beurteilung der Qualität und Relevanz von Literatur
    • Umgang mit unterschiedlichen Publikationsarten (Fachartikel, Studien, Leitlinien)
  4. Wissenschaftliches Arbeiten:

    • Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens
    • Strukturierung von Arbeiten (Einleitung, Methodik, Ergebnisse, Diskussion)
    • Zitationstechniken und Erstellung eines Literaturverzeichnisses
  5. Praktische Übungen:

    • Durchführung einer eigenen Literatursuche zu einem pflegespezifischen Thema
    • Analyse und Diskussion gefundener Quellen in Kleingruppen
  6. Anwendung im Praxisalltag:

    • Integration von evidenzbasierten Erkenntnissen in die praktische Anleitung
    • Entwicklung von Konzepten zur Förderung einer forschungsbasierten Kultur im Team

Methoden:
Das Seminar kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Übungen, Gruppenarbeiten und interaktiven Diskussionen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre eigenen Fragen einzubringen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Einen Kurs buchen

170.00 €

Alle Preise enthalten die Mehrwertsteuer.

Datum auswählen

Kontakt

Lisa Wuthe

Tel: 03381-764 271

l.wuthe@spz-brb.de

Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.