In der Erste-Hilfe-Ausbildung werden den Teilnehmenden gemeinschaftsorientiert und praxisnah alle relevanten Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die in den meisten Notfallsituationen angewandt werden sollten, um Leben zu retten oder schwere gesundheitliche Schäden von den Betroffenen abzuwenden. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die wichtigsten Fertigkeiten an Trainingspuppen zu üben und mit authentischem Übungsmaterial zu arbeiten. Anstelle langweiliger PowerPoint Folien rücken hier das Lernen und Üben im Team sowie das echte Verständnis der Problemstellungen und vor allem der Lösungen.
Themengebiete sind u.a.:
- Eigenschutz und Absicherung
- Verhalten in unterschiedlichen Auffindesituationen
- Notruf(-möglichkeiten)
- Helmabnahme und stabile Seitenlage
- Wiederbelebung mit und ohne AED
- Wundversorgung/Verbände
- Versorgung von Knochenbrüchen
- Thermische Schädigungen, wie Verbrennungen, Hitze- oder Kälteschäden
- Vergiftungen/Verätzungen
- Elektrounfälle
- individuelle Notfallszenarien im Tätigkeitsfeld der Teilnehmenden
|