Palliative Care in der Altenpflege
24.11.2025, 09:00 - 24.11.2025, 16:00
Quartier Clara Zetkin - Schulungsraum
12 Freie Plätze
26.03.2026, 09:00 - 26.03.2026, 16:00
Quartier Clara Zetkin - Schulungsraum
12 Freie Plätze
07.05.2026, 09:00 - 07.05.2026, 16:00
Quartier Martha Piter - Schulungsraum
12 Freie Plätze
03.09.2026, 09:00 - 03.09.2026, 16:00
Quartier Martha Piter - Schulungsraum
12 Freie Plätze
Zielgruppe
Dieses Seminar ist für alle in der Pflege Tätigen geeignet, also für Pflege(-fach)kräfte, Betreuungs- und Präsenzkräfte sowie für alle interessierten Mitarbeitenden, die Grundlagen in der palliativen Versorgung von Patient*innen erlangen möchten.
Beschreibung
Palliative Care in der Altenpflege – Würdevoll begleiten bis zum letzten Atemzug
In der Pflege schwerstkranker Menschen mit begrenzter Lebenserwartung steht das Wohlbefinden und die Lebensqualität im Mittelpunkt. Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten, um Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen würdevollen Abschied zu ermöglichen.
Was Sie erwartet:
- Ein offener Erfahrungsaustausch und Kennenlernen von Kolleginnen und Kollegen
- Verständliche Einführung in das Konzept der Palliativ-Care
- Besondere Herausforderungen bei der Versorgung von Menschen mit Demenzerkrankung
- Einblick in die letzten Lebensphasen: Anzeichen, Definitionen und Begleiterscheinungen
- Die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit für eine ganzheitliche Betreuung
- Praktische Tipps zur Symptomkontrolle: Schmerzmanagement, Atemnot, Mundpflege, Ernährung und Rasselatmung
- Bedürfnisorientierte Pflegeansätze: Erinnerungspflege, nonverbale Kommunikation, Lagerung und basale Stimulation
- Diskussion anhand realer Beispiele, um das Gelernte zu vertiefen
- Fachgerechte Versorgung Verstorbener – was ist zu beachten?
- Raum für Fragen, Anregungen und den Austausch von Erfahrungen
Dieses Seminar richtet sich an Pflegekräfte in der Altenpflege, die ihre Kompetenzen im sensiblen Bereich der Palliativversorgung erweitern möchten. Gemeinsam lernen wir, wie wir schwerstkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase bestmöglich begleiten und ihnen Würde, Respekt und Mitgefühl schenken können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!