An Demenz erkrankte Menschen leben in ihrer eigenen Welt. Für Angehörige ist dieser Zustand oft nur schwer zu verstehen und zu ertragen, sieht doch der geliebte Mensch genauso aus wie vorher. Sein Verhalten ist allerdings vollkommen anders als gewohnt, sodass er einem fremd erscheint. Die Methode der kommunikationsgestützten Validation kann Ihnen dabei helfen, das Verhalten Ihres demenzkranken Angehörigen oder Pflegebedürftigen zu verstehen, Ihnen einen besseren Zugang zu ihm zu ermöglichen und Ihnen dadurch die Situation einfacher zu gestalten.
Das Krankheitsbild Demenz ist vielseitig.
Die Demenz ist ein Muster von Symptomen unterschiedlicher Erkrankungen, deren Hauptmerkmal eine Verschlechterung von mehreren geistigen Fähigkeiten im Vergleich zum früheren Zustand ist. Sie kann durch verschiedene Erkrankungen des Gehirns entstehen. Der Begriff leitet sich ab von lateinisch demens (ohne mens, das heißt‚ ohne Verstand) und kann mit ‚,Nachlassen der Verstandeskraft" übersetzt werden. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen kennen, die Sie über eine Demenzerkrankung wissen sollten:
- was ist der Unterschied zwischen Alzheimer und Demenz?
- wie äußert sich eine Demenz?
- was sollte ich bei dementen Menschen vermeiden?
- welche Phasen von Demenz gibt es?
85,00 €Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Lisa Wuthe